Werden Sie Bio-Restaurantbesitzer

pictogramme assiette

Sie verwenden BIO-Produkte in der Küche? Sie arbeiten in der Gastronomie möchten Ihre BIO-Produkte aufwerten? Sie möchten die Garantie Ihrer BIO-Produkte besser kommunizieren? Wir unterstützen Sie bei Ihren Bemühungen.

Wie sieht Ihre BIO-Tätigkeit aus?

Sie betreiben eine Großküche und bereiten BIO-Mahlzeiten zu oder liefern diese an Restaurants, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Betriebe. Entweder findet die Herstellung vor Ort in einer Großküche statt oder die Mahlzeiten werden heiß und verzehrfertig geliefert oder einige Komponenten (oder die gesamte Mahlzeit) werden kalt geliefert und vor Ort erwärmt und serviert.

Dabei ist zu beachten, dass das Catering nicht der europäischen Öko-Verordnung unterliegt. Die Verwendung des Euro-Leafs (europäisches BIO-Label) für die Gastronomie ist daher verboten.

In Belgien entscheiden die Regionen, ob sie die BIO-Zertifizierung der Gastronomie regeln wollen oder nicht.

Die Wallonie und Brüssel haben daher die Kontrolle und Zertifizierung auf der Grundlage der privaten Biogarantie®-Richtlinien zur Pflicht gemacht, und so die Möglichkeit zu bieten, biologische Lebensmittel auszuloben.

In Flandern und im Großherzogtum Luxemburg ist es möglich, auf der Grundlage der Biogarantie-Richtlinien eine Bio-Zertifizierung für gastronomische Tätigkeiten zu erhalten.

 Was sind die wesentlichen Informationen, um Ihre Tätigkeit als BIO-Gastronom zu starten?

Die Bezeichnung BIO ist für das Catering in Wallonien und Brüssel geschützt.

Das bedeutet, dass jedes Catering-Unternehmen, jeder Gastronom oder Caterer jetzt die geschützten Bezeichnungen „biologisch/ökologisch“ oder „bio/öko“ in allen Sprachen kommunizieren darf, sofern die Regeln der Biogarantie®-Spezifikationen eingehalten werden und eine Kontrolle erfolgt.

Seit 2012 sind die Biogarantie®-Spezifikationen durch einen wallonischen Ministerialerlass rechtlich anerkannt. Dieser gilt seit 2013 auch in der Region Brüssel.

In Flandern gelten ebenfalls die Biogarantie®-Spezifikationen, jedoch ohne offizielle Anerkennung.

Wichtig ist dabei der Standort Ihres Geschäftssitzes. Wenn dieser in Wallonien oder Brüssel liegt, Ihr Restaurant sich aber in Flandern befindet, müssen Sie bio-zertifiziert sein, wenn Sie Ihre BIO-Speisen kommunizieren und bewerben wollen. Wenn sich Ihr Geschäftssitz in Flandern und Ihr Restaurant in Wallonien oder Brüssel befindet, können Sie freiwillig das private Biogarantie®-Label verwenden.

carpaccio bio

1. Zertifizierung des Unternehmens: Ihre gesamte Tätigkeit ist BIO-zertifiziert. Diese Kategorie setzt voraus, dass Sie ausschließlich mit BIO-Produkten arbeiten.

2. Pro BIO-Gericht/-Speise: Sie bereiten Ihre Speisen ausschließlich mit BIO-Zutaten zu und kommunizieren den Verbrauchern deutlich, welche Menüs/Gerichte BIO sind.

3. Pro BIO-Zutat: Sie verpflichten sich, bestimmte Zutaten nur aus biologischem Anbau zu kaufen (z. B. Karotten) und kommunizieren den Verbrauchern klar, welche Zutaten BIO sind.

dessert bio
plat oeuf bio

4. Basierend auf dem BIO-Prozentsatz: Ihre Einkäufe von BIO-Produkten machen mindestens 15% des Gesamtwerts Ihrer jährlichen Einkäufe aus. Diese Zertifizierung gibt Ihnen zwar Flexibilität in Bezug auf BIO-Lieferungen, aber Ihre Kunden wissen nicht genau, welche Zutaten oder Gerichte BIO sind. In der Regel erfolgt die Kommunikation basierend auf dem BIO-Prozentsatz.

5. Zertifizierung einer einmaligen Veranstaltung (Fachmesse, Firmentag usw.).

Sie nehmen an Veranstaltungen wie der „Bio-Woche“, Bruxelles Champêtre, der Fête de l’Environnement, den Tagen der offenen Bauernhöfe oder an Messen wie Valériane usw. teil und möchten ein BIO-Gericht zubereiten oder Ihre Produkte in Form von Grillspeisen, Wurstsemmeln, Salaten, Suppen, Sandwiches, Frühstück, Quiches oder anderen BIO-Zubereitungen verkosten lassen? Das ist möglich!

Wenn der Antrag von einem Wirtschaftsbeteiligten gestellt wird, der bereits eine permanente gastronomische Tätigkeit ausübt und kein neues Rezept angewandt wird:

  • Senden Sie eine E-Mail an Ihren Kontrolleur, in der Sie alle Informationen über die Veranstaltung (Datum, Ort, Uhrzeit usw.) angeben.

 Wenn die Anfrage von einem Unternehmen kommt, der bereits eine permanente Verpflegungstätigkeit ausübt, und es gibt ein neues Rezept:

Die Formulare müssen bis spätestens 15 Tage vor der Veranstaltung an Certisys zurückgeschickt werden.

Wenn der Antrag von einem Unternehmen kommt, das nicht ständig in der Gastronomie tätig ist:

Die Formulare müssen bis spätestens 15Tage vor der Veranstaltung an Certisys zurückgeschickt werden.

Erfahren Sie den Tarif für die Gastronomie in Belgien und dem Großherzogtum Luxemburg.  Ihre Gebühr wird pro Kategorie anhand einer Tabelle berechnet, die auf Ihrem Gesamtumsatz und Ihrem BIO-Zertifizierungssystem basiert.

Wie läuft Ihre BIO-Kontrolle ab?

Die von einem CERTISYS-Prüfer durchgeführten Catering-Kontrollen basieren auf den Biogarantie®-Spezifikationen und den gesetzlichen BIO-Anforderungen.

Die Verfahren müssen vor dem Beginn des Gastronomiebetriebs eingerichtet und genehmigt werden.

Die Kontrollen beruhen auf drei Säulen, nämlich der Kontrolle der Dokumente, der Kontrolle vor Ort und der Kontrolle der Kommunikation. Dabei wird u.a. Folgendes überprüft:

box remplis de plats bio
  • Die Dokumente bezüglich Ihrer Tätigkeit
    • Ihre BIO-Anmeldung, Ihre Eintragung bei der FASNK, Vorhandensein von Verfahren usw.
  • Die Kontrolle vor Ort
    • Die Zulassung der Lieferanten von Erzeugnissen aus ökologischem Landbau.
    • Die Überprüfung der BIO-Garantien der von den Lieferanten angebotenen Grundstoffe.
    • Die Überprüfung der Garantien bei Wareneingang.
    • Die Rezepte und die Beachtung der Zusammensetzung der zubereiteten Speisen (Zubereitungsblatt, Materialbuchhaltung)
    • Die Lagerstätten
    • Die Trennungsmaßnahmen zwischen BIO-Produkten und konventionellen Produkten
    • Das Verfahren im Falle von Zweifeln
    • Das Beschwerdebuch
    • Die Bestandssituation
  • Die Kommunikation ‚BIO‘
    • Die Kennzeichnung im Restaurant, die Speisekarten, die sozialen Netzwerke, die Internetseite usw.
Unsere Bio-produkte sind kontroliert und zertifiziert

Um Ihr BIO-Gastronomiekonzept zu bewerben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser CERTISYS BIO-Plakat zu nutzen.  Es wird Ihnen nach positiver Entscheidung der Zertifizierungsstelle über die Kontrolle Ihrer Zulassung oder die Erneuerung Ihrer Zulassung zugesandt.

Es können jederzeit Proben genommen werden. Die Analysen werden von einem akkreditierten Labor durchgeführt.

Jedes Jahr werden alle Ihre Betriebsstätten einer ausführlichen Kontrolle unterzogen.

Am Ende seines Besuchs erstellt der Inspektor den Kontrollbericht und bespricht mit Ihnen eventuelle Verbesserungswünsche und Mängel. Nachdem der Bericht von beiden Parteien unterzeichnet wurde, wird Ihnen eine Kopie ausgehändigt. Anschließend legt der Inspektor den Bericht dem Zertifizierungsteam zur Entscheidung und Ausstellung der Zertifikate vor.

Ihr Infopaket, um BIO-Unternehmer in der Gastronomie zu werden

Einige nützliche Informationen

Wallonien – Brüssel: Ihre Dokumente zum Ausfüllen, um Ihr BIOGARANTIE – Zertifizierungsdossier bei CERTISYS zu eröffnen

PERMANENTE GASTRONOMIE

GASTRONOMIE BEI VERAMNSTALTUNGEN

Wenn der Antrag von einem Wirtschaftsbeteiligten gestellt wird, der bereits eine permanente gastronomische Tätigkeit ausübt und kein neues Rezept angewandt wird:

  • Senden Sie eine E-Mail an Ihren Kontrolleur, in der Sie alle Informationen über die Veranstaltung (Datum, Ort, Uhrzeit usw.) angeben.

 Wenn die Anfrage von einem Unternehmen kommt, der bereits eine permanente Verpflegungstätigkeit ausübt, und es gibt ein neues Rezept:

Die Formulare müssen bis spätestens 15 Tage vor der Veranstaltung an Certisys zurückgeschickt werden.

Wenn der Antrag von einem Unternehmen kommt, das nicht ständig in der Gastronomie tätig ist:

Die Formulare müssen bis spätestens 15Tage vor der Veranstaltung an Certisys zurückgeschickt werden.

Senden Sie uns die oben genannten Dokumente per E-Mail im PDF-Format an operator@certisys.eu

Achtung:

Beachten Sie, dass Sie immer noch aufgefordert werden, einen Antrag auf BIO-Meldung zu stellen.

Dazu müssen Sie auf die Website der zuständigen Behörde gehen:

Weitere für Sie nützlichen Dokumente, um BIO-Gastronomieunternehmen zu werden

Wünschen Sie weitere Informationen
oder eine Angebotsanfrage ?

Kontakt