Um Ihre Bio-Produkte auf Märkten außerhalb Europas zu vermarkten, kann ein lokales offizielles internationales Siegel vorgeschrieben oder notwendig sein, um von den lokalen Verbrauchern anerkannt zu werden.
Es kann auch nützlich sein, um den Austausch zu erleichtern, weil dadurch bestimmte administrative Schritte reduziert werden. Die Bandbreite der Anforderungen ist so groß wie die Anzahl der Länder, in die Sie exportieren! Erkundigen Sie sich daher schon jetzt, vor dem Export Ihrer Produkte, bei Ihrem Importeur nach den Anforderungen des Importlandes. Diese sind von Land zu Land unterschiedlich und ändern sich im Laufe der Zeit. Länderspezifische Exportinformationen finden Sie auch auf OrganicExport.info

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die beliebtesten Siegel:
NOP – das USDA-Siegel
Die NOP-Zertifizierung ist die offizielle Zertifizierung in den USA für Bio-Produkte.
CERTISYS® bietet auch Betreibern, die bereits bei CERTISYS® für den biologischen Landbau zertifiziert sind, durch eine Zusammenarbeit mit bio.inspecta, einer Schweizer Kontroll- und Zertifizierungsstelle, Zugang zur NOP-Zertifizierung
JAS – Japanese Agriculture Standard
JAS ist das Logo, das auf Bio-Produkten, die nach Japan exportiert werden, verpflichtend angebracht werden muss.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des MAFF (Ministery of Agriculture, Forestry and Fisheries).
COR – Canadian Organic Regime
Zertifizierte BIO-Produkte, die nach Kanada exportiert werden, dürfen das kanadische BIO-Siegel tragen.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von Canada Organic
MAFRA – Organic Korea
(Südkorea)
Es besteht Gleichwertigkeit zwischen europäischen und koreanischen BIO-Siegeln. Sie können also Ihre verarbeiteten Bioprodukte unter bestimmten Kennzeichnungsbedingungen nach Südkorea exportieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des MAFRA (Ministery of Agriculture, Food and Rural Affairs).

China – Chinesische Ökolandwirtschaft
Wir können Sie mit einer Zertifizierungsstelle in Kontakt bringen, um die chinesische BIO-Zertifizierung zu erhalten, die für den Export jedes BIO-Produkts nach China erforderlich ist.