Certisys bietet das Siegel „Naturland“ für Erzeuger: eine biologische Referenzzertifizierung

Certisys erweitert für Erzeuger sein Zertifizierungsangebot mit „Naturland“, einem biologischen und ethischen Referenzlabel, das eine strenge und auf dem deutschen und internationalen Markt anerkannte Bio-Zertifizierung garantiert.

 

Ein internationales Bio-Siegel für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft

Das Naturland-Label ist für seine hohen Ansprüche und seine internationale Reichweite bekannt und geht über die europäischen Bio-Standards hinaus, indem es soziale und ethische Kriterien berücksichtigt.

__________________________________________________________________________

„Das Naturland-Label geht über die europäischen Bio-Standards hinaus, indem es soziale und ethische Kriterien berücksichtigt“

__________________________________________________________________________

 

Welche Garantien bietet das Naturland-Label?

Das Naturland-Label beschränkt sich nicht auf eine Bio-Zertifizierung. Es verkörpert einen umfassenden und anspruchsvollen Ansatz in der Landwirtschaft, indem es ökologische und soziale Kriterien einbezieht. Nachstehend erfahren Sie mehr über die Garantien, die das Label bietet:

  • eine anspruchsvolle Bio-Zertifizierung: Die Naturland-Standards sind höher als die der europäischen Bio-Verordnung (EU 2018/848).
  • ein starkes Umweltengagement: Es wird Wert gelegt auf den aktiven Schutz der Biodiversität und die Umsetzung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.
  • soziale Verantwortung als fester Bestandteil: Die Achtung der Menschenrechte und fairer Arbeitsbedingungen nach internationalen Normen sind fester Bestandteil des Labels.
  • Qualität und Rückverfolgbarkeit der Produkte: Die Verarbeitungsprozesse werden streng überwacht und lokale oder fair gehandelte Rohstoffe werden bevorzugt.
  • die Auswirkungen auf das Klima werden berücksichtigt: Das Label fördert die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

Durch die Berücksichtigung dieser Anforderungen gewährleistet Naturland ein umfassendes Engagement für die biologische Vielfalt, das Tierwohl und den fairen Handel.

 

Welche Vorteile bietet die Naturland-Zertifizierung für Bio-Bauern?

Naturland steht für die Wahl eines anderes Labels auf den internationalen Märkten. Über die Anerkennung hinaus profitieren die Erzeuger von vielen konkreten Vorteilen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch und ethisch sind:

  • Zugang zu anspruchsvollen und differenzierten Märkten: Naturland ist international anerkannt, insbesondere in Deutschland, Österreich und Skandinavien.
  • Höhere Wertschätzung der Erzeugnisse: Die Produkte können in spezialisierten Bio- und Fair-Trade-Branchen besser bezahlt werden.
  • Höhere Glaubwürdigkeit: Durch die Einbeziehung von weitreichenden sozialen, fairen und ökologischen Kriterien ermöglicht Naturland den Landwirten, sich auf dem Markt abzugrenzen.
  • Ethische und ökologische Kohärenz: Den Landwirten mit einem starken Engagement verleiht Naturland eine vollständige Kohärenz (nicht nur bio, sondern auch sozial und fair).
  • Eine Chance für Fair-Trade-Zertifizierung (Naturland Fair): um der wachsenden Nachfrage nach fairem Handel in Europa gerecht zu werden.
  • Persönliche technische Begleitung: Sie werden bei der Umsetzung der Anforderungen durch erfahrene Partner wie Certisys unterstützt.

 

 

Ein auf dem deutschen und internationalen Markt geschätztes Label

Mit 128.000 zertifizierten Erzeugern in fast 60 Ländern ist dieses Label ein echter Trumpf für Betriebe, die sich der zertifizierten biologischen Landwirtschaft verschrieben haben und sich auf dem internationalen Markt entwickeln möchten, insbesondere in Deutschland, wo die Nachfrage nach biologischen und ethischen Erzeugnissen stetig wächst und das Label gut angenommen ist.

 

Angepasste Anforderungen für Branchen, die nicht von der EU-Bioverordnung abgedeckt sind

Naturland beschränkt sich nicht allein auf Ackerbau und Viehzucht. Die Spezifikationen erstrecken sich auf mehrere spezifische Bereiche:

  • Ökologische Forstwirtschaft (Naturland-zertifizierte nachhaltige Wälder).
  • Bio-Textilien (Anbau und Verarbeitung von Baumwolle, oft kombiniert mit GOTS).
  • Bio- und Naturkosmetik (mit spezifischen Spezifikationen).

 

Wie erhält man die Naturland-Zertifizierung?

Certisys begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Naturland-Zertifizierung:

  • In einem ersten Schritt stellen Sie Ihren Antrag auf Zertifizierung direkt bei Naturland.
  • Nach dem ersten Informationsaustausch wird im Rahmen einer Vorbewertung bestimmt, welche Schritte Ihr Betrieb zur Erlangung der Zertifizierung durchlaufen muss.
  • Danach wird die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Naturland formell durch eine Vertragspartnerschaft begründet. Mit der Unterzeichnung eines Erzeugervertrags verpflichten Sie sich, die Spezifikationen von Naturland einzuhalten.
  • Nach der Vorbewertung Ihres Zertifizierungsantrags kann Naturland CERTISYS mit der Durchführung des Audits vor Ort beauftragen.
  • Unsere speziell von Naturland geschulten und bevollmächtigten Prüfer führen das Audit vor Ort durch und erstellen den Inspektionsbericht.
  • Die eigentliche Zertifizierung erfolgt durch Naturland: Der Zertifizierungsausschuss von Naturland prüft die Ergebnisse der Inspektion und trifft eine Entscheidung in Bezug auf Ihre Zertifizierung. Wenn die Ergebnisse positiv sind, erhalten Sie Ihr Naturland-Zertifikat und können Mitglied des Naturland-Verbands für biologische Landwirtschaft werden.

 

Erhalten Sie ab jetzt Ihre Naturland-Zertifizierung mit Certisys und werden Sie Teil des internationalen Bio-Markts!

Entdecken Sie unser breitgefächertes Certisys-Angebot für den Weg zur Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen über Naturland.